Małgorzata M. (65)
Meine Erfahrung als Betreuerin habe ich in meiner Familie gesammelt. Mein Sohn wurde mit einer Hirnlähmung und Epilepsie geboren. Ich habe ihn gepflegt und rehabilitiert. Ich betreute auch meinen Enkel, der mit Downsyndrom geboren wurde. Ich habe Erfahrung und weiß wie man mit diesen Personen umgehen muss und soll, was wichtig ist und worauf muss man besonders achten.
Seit 10 Jahren arbeite ich als Betreuerin in Deutschland. Die Personen, die ich gepflegt habe, hatten Demenz, Schlaganfall, Diabetes, Alzheimer, Parkinson und Krebs. Manche waren inkontinent, hatten ein Katheter, waren bettlägerig und wurden über eine Sonde ernährt.
Unter anderen betreute ich eine Frau die Demenz, Magen-Darm Probleme hatte, Parkinson in der Anfangsphase.
Ich arbeitete bei einer 84 jähriger Frau, die Demenz hatte, und man musste sie an alles erinnern und alles mit ihr zusammen machen sonst wusste sie nicht was sie machen soll. Und auch bei einem Mann, der Krebs im Endstadium hatte. Ich betreute eine Frau in Berlin, die nicht sehen konnte, sehr geschwächt war und Demenz hatte. Ich betreute in Arendsee eine 85 jährige Frau, die dement war, Herzinsuffizienz hatte und inkontinent war. Sie konnte nur kurze Strecken im Haus gehen und es bestand Sturzrisiko, somit musste ich Sie ständig im Auge behalten. Ich betreute einen 93 jährigen Mann, der Diabetes und hohes Blutdruck hatte aber noch recht selbständig war. Er brauchte Gesellschaft und Gespräche, Hilfe beim Duschen und im Haushalt.
Zuletzt betreute ich eine 93 jährige Frau in Essen, die Demenz, Diabetes und Herzinsuffizienz hatte. Sie war Mobil mit Rollator.
- Grundlegende Kenntnisse (A2)
- Raucher*in
- Erfahrung in der Betreuung mehr als 3 Jahre
- Referenzen auf Anfrage
- Arthrose
- Asthma
- Demenz
- Demenz beginnend
- Depression
- Diabetes (Insulin)
- Diabetes (Medikation)
- Gehschwäche
- Hypertonie
- Inkontinenz (Blase / Darm)
- Macula Degeneration
- Morbus Alzheimer
- Morbus Parkinson
- Niereninsuffizienz
- Osteoporose
- Rheuma
- Schlaganfall
- Sturz mit Folgeerkrankung
- Tumorerkrankung
- Einschränkung Mobilität
- Lesen (Bücher / Zeitschriften / Blogs)
- Gesellschaftsspiele / Kartenspiele spielen
- Wandern und Natur
- Spazierengehen
- Mobilitätsunterstützung für Personen mit einem Körpergewicht bis 60 kg
- Unterstützungsbereit bei eingeschränkter Wahrnehmung oder Kommunikation
- Unterstützungsbereit bei eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten (z. B. Demenz)
- Körperhygiene & Ankleiden
- Körperhygiene Intimbereich
- Hilfe bei Ausscheidungen und Inkontinenzversorgung
- Sporadischer Nachteinsatz (bei nächtlichem Hilfebedarf)
- Kontrolle der Medikamenteneinnahme
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Wäschepflege / Wohnungsreinigung etc.)
- Hauswirtschaftliche Organisation (Lebensmittel einkaufen / Handwerker anrufen etc.)
- Kochen/diätisch kochen
- Tierpflege
- Soziale Interaktion (gemeinsame Aktivitäten und Kommunikation)
