Tatiana S. (51)
Seit 16 Jahren arbeite ich als Betreuerin in Polen. In der Zeit habe ich Personen mit vielen verschiedenen Krankheiten betreut. Ich pflegte Senioren u.a. mit Demenz in allen Stadien, Alzheimer, Schlaganfall, Herzinsuffizienz, Diabetes, Parkinson. Manche Senioren waren mobil andere bewegten sich im Rollstuhl. Ich betreuet auch bettlägerige und inkontinente Personen. Ich habe in den 16 Jahren viele verschiedene Situationen ohne Probleme bewältigt und mit Geduld alle Erwartungen an mich erfüllt.
Zuletzt betreute ich eine 66 jährige Frau in Bonn. Sie hatte fortgeschrittene Demenz und brauchte ständig Aufmerksamkeit.
Ich habe Hilfe geleistet bei :
der Körperhygiene, beim Waschen, beim An- und Ausziehen, beim Essen, bei dem Transfer vom Bett in den Rollstuhl und umgekehrt, beim Wechsel Vorlagen oder Windeln.
Ich habe an die Medikamente und Trinken erinnert auch auf die richtige Diät geachtet.
Ich habe Gesellschaft geleistet, ging mit den Senioren spazieren, ich habe Spiele gespielt, zusammen ferngesehen.
Ich habe auch Haushaltspflichte übernommen. Ich kochte Mahlzeiten, räumte die Wohnung auf, habe Wäsche gewaschen, machte Einkäufe.
Ich bin eine ruhige und einfühlsame Person und komme gut mit älteren Menschen aus.
- Anfänger*in (entspricht in etwa A1)
- Nichtraucher*in
- Erfahrung in der Betreuung mehr als 3 Jahre
- Referenzen auf Anfrage
- Arthrose
- Asthma
- Demenz
- Demenz beginnend
- Depression
- Diabetes (Insulin)
- Gehschwäche
- Herzschrittmacher
- Hypertonie
- Inkontinenz (Blase / Darm)
- Morbus Alzheimer
- Morbus Parkinson
- Niereninsuffizienz
- Osteoporose
- Rheuma
- Schilddrüsenerkrankung
- Schlaganfall
- Einschränkung Mobilität
- Lesen (Bücher / Zeitschriften / Blogs)
- Musik hören
- Kochen und Backen
- Gesellschaftsspiele / Kartenspiele spielen
- Spazierengehen
- Mobilitätsunterstützung für Personen mit einem Körpergewicht bis 60 kg
- Unterstützungsbereit bei eingeschränkter Wahrnehmung oder Kommunikation
- Unterstützungsbereit bei eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten (z. B. Demenz)
- Körperhygiene & Ankleiden
- Körperhygiene Intimbereich
- Hilfe bei Ausscheidungen und Inkontinenzversorgung
- Sporadischer Nachteinsatz (bei nächtlichem Hilfebedarf)
- Regelmäßiger Nachteinsatz (bei nächtlichem Hilfebedarf)
- Kontrolle der Medikamenteneinnahme
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Wäschepflege / Wohnungsreinigung etc.)
- Hauswirtschaftliche Organisation (Lebensmittel einkaufen / Handwerker anrufen etc.)
- Kochen/diätisch kochen
- Soziale Interaktion (gemeinsame Aktivitäten und Kommunikation)
