Ilona (48)
Ilona ist der Sonnenschein in Person und bringt mit ihrer positiven Ausstrahlung Licht in den Alltag ihrer Klienten. Als sensibler Mensch hat sie ein feines Gespür für die Emotionen der Menschen um sie herum und kann empathisch auf deren Bedürfnisse eingehen. Ihre taktvolle Art ermöglicht es ihr, auch in schwierigen Momenten stets respektvoll und einfühlsam zu kommunizieren.
„Ein Lächeln kann oft mehr sagen als tausend Worte,“ sagt Ilona und lebt diese Philosophie jeden Tag. Sie schafft eine Atmosphäre, in der sich ihre Klienten wohl und geborgen fühlen. Ihre fröhliche und einladende Persönlichkeit hilft dabei, Ängste zu nehmen und Vertrauen aufzubauen. Ilona ist nicht nur eine engagierte Pflegekraft, sondern auch eine liebevolle Begleiterin, die die kleinen Freuden des Lebens in den Vordergrund stellt.
Dieser Text hebt Ilonas warmherzige und empathische Natur hervor und zeigt, wie sie das Leben ihrer Klienten positiv beeinflusst.
- Fortgeschrittene Sprachkenntnisse (B1)
- Gelegenheitsraucher*in (nur draußen)
- Erfahrung in der Betreuung mehr als 3 Jahre
- Referenzen auf Anfrage
- ALS / Lateralsklerose
- Asthma
- Demenz beginnend
- Diabetes (Insulin)
- Durchblutungsstörungen
- Herzinfarkt / Herzinsuffizienz / Herzrhythmusstörung
- Hypertonie
- Macula Degeneration
- Morbus Alzheimer
- Multiple Sklerose
- Osteoporose
- Schilddrüsenerkrankung
- Schlaganfall mit Halbseitenlähmung
- Tumorerkrankung
- Einschränkung Mobilität
- Kochen und Backen
- Gartenarbeit und Pflanzenpflege
- Tiere
- Mobilitätsunterstützung für Personen mit einem Körpergewicht von mehr als 80 kg
- Unterstützungsbereit bei eingeschränkter Wahrnehmung oder Kommunikation
- Unterstützungsbereit bei eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten (z. B. Demenz)
- Körperhygiene & Ankleiden
- Körperhygiene Intimbereich
- Hilfe bei Ausscheidungen und Inkontinenzversorgung
- Sporadischer Nachteinsatz (bei nächtlichem Hilfebedarf)
- Regelmäßiger Nachteinsatz (bei nächtlichem Hilfebedarf)
- Kontrolle der Medikamenteneinnahme
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Wäschepflege / Wohnungsreinigung etc.)
- Hauswirtschaftliche Organisation (Lebensmittel einkaufen / Handwerker anrufen etc.)
- Kochen/diätisch kochen
- Arbeiten im Garten
- Tierpflege
- Soziale Interaktion (gemeinsame Aktivitäten und Kommunikation)
- Fahrten mit dem PKW wie z. B. Arztbesuche od. Einkäufe