Jadwiga (44)
Jadwiga ist eine leidenschaftliche Pflegekraft, die nicht nur für ihre präzise Arbeitsweise bekannt ist, sondern auch ein großes Auge für Details hat. Ihr kreatives Wesen zeigt sich in ihrer Liebe zur Kunst, die sie in ihre tägliche Arbeit integriert, um eine inspirierende Umgebung für ihre Klienten zu schaffen. Als Hobbykoch zaubert sie mit viel Leidenschaft gesunde und schmackhafte Gerichte, die das Wohlbefinden ihrer Pflegebedürftigen fördern.
„Essen ist ein Fest für die Sinne,“ sagt Jadwiga, und das spiegelt sich in jedem ihrer liebevoll zubereiteten Mahlzeiten wider. Ihre Fähigkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und ihre präzise Art machen sie zu einer äußerst verlässlichen und geschätzten Pflegekraft. Jadwiga sorgt dafür, dass sich ihre Klienten nicht nur gut betreut, sondern auch kreativ und inspirierend umgeben fühlen.
Diese Beschreibung hebt Jadwigas Talente und ihre sympathische Persönlichkeit hervor und vermittelt ein positives Bild von ihr als Pflegekraft.
- Fortgeschrittene Sprachkenntnisse (B1)
- Nichtraucher*in
- Erfahrung in der Betreuung mehr als 3 Jahre
- Referenzen auf Anfrage
- ALS / Lateralsklerose
- Asthma
- Demenz beginnend
- Diabetes (Insulin)
- Durchblutungsstörungen
- Herzschrittmacher
- Inkontinenz (Blase / Darm)
- Morbus Alzheimer
- Multiple Sklerose
- Osteoporose
- Schlaganfall mit Halbseitenlähmung
- Tumorerkrankung
- Einschränkung Mobilität
- Wandern und Natur
- Spazierengehen
- Radfahren
- Yoga und Meditation
- Mobilitätsunterstützung für Personen mit einem Körpergewicht von mehr als 80 kg
- Unterstützungsbereit bei eingeschränkter Wahrnehmung oder Kommunikation
- Unterstützungsbereit bei eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten (z. B. Demenz)
- Körperhygiene & Ankleiden
- Körperhygiene Intimbereich
- Hilfe bei Ausscheidungen und Inkontinenzversorgung
- Sporadischer Nachteinsatz (bei nächtlichem Hilfebedarf)
- Regelmäßiger Nachteinsatz (bei nächtlichem Hilfebedarf)
- Kontrolle der Medikamenteneinnahme
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Wäschepflege / Wohnungsreinigung etc.)
- Hauswirtschaftliche Organisation (Lebensmittel einkaufen / Handwerker anrufen etc.)
- Kochen/diätisch kochen
- Arbeiten im Garten
- Tierpflege
- Soziale Interaktion (gemeinsame Aktivitäten und Kommunikation)
- Fahrten mit dem PKW wie z. B. Arztbesuche od. Einkäufe